Untertitel: Ein Marchen Aus Zamonien Von Hildegunst Von Mythenmetz
Wie der Titel unschwer erkennen lässt, handelt es sich um eine Abwandlung des Märchens von Hänsel und Grete im Umfeld von Zamonien. Als fiktiver Autor wird Hildegunst von Mythenmetz angeführt, der wohl bedeutendste Autor Zamoniens aller Zeiten. Sein Name steht stellvertretend für viele andere absurd-skurrile Einfälle und Namensgebungen im Buch. Der – erste Teil – seiner im Buch enthaltenen Biographie enthält bereits 3 äußerst erfolgreiche Comebacks und man darf gespannt sein, was der Rest seines Lebens noch für Steigerungen beinhaltet. Auch der Beginn des Buches, in dem die Familienfreizeit-Idylle „Buntingen“ (ein von friedlichen Buntbären betriebenes Familienerholungsgebiet in einem riesigen Waldgebiet) ist absolut kurzweilig zu lesen und offenbart die schier unerschöpfliche Kreativität des Autors.
Leider lässt das Buch im weiteren Verlauf stark nach. Die Geschichte kommt ebenso wie die sich verlaufenden Geschwister nicht recht vorwärts und man verliert als Leser etwas die Lust. Wären da nicht die legendären „Mythenmetzschen Abschweifungen“, willkürlich durch den Autor eingefügte Kommentare im laufenden Text, die sich schon mal über mehrere Seiten erstrecken und im zweiten Teil oftmals interessanter sind als die Rahmengeschichte.
Mein Fazit: Nicht das beste Buch aus dem Zamonien-Zyklus und mit 10 Euro für 255 Seiten überteuert. Aber trotzdem ganz nett.
„Ensel und Krete: Ein Marchen Aus Zamonien Von Hildegunst Von Mythenmetz“ gibt es für 9,90 Euro bei Amazon. Übrigens auch als Hörbuch auf 6 CDs
.
Schreibe einen Kommentar