Jetlag Travel Guide: „Molwanien“ und „Phaic Tan“

Letztes Jahr gelang den Autoren von „Molwanien“ ein großer Coup – sie erfanden das Genre der Fake-Reiseführer. Gemeint sind damit Reiseführer zu Ländern, die nicht existieren, die aber in Ihrer Darstellung alle Klischees für eine Region verwenden. So steht „Molwanien“ für ein unterentwickeltes osteuropäisches Land. Und das 2006 auf Deutsch erschienene „Phaic Tan“ wiederum karikiert Thailand und die umliegenden Nachbarstaaten.
Dabei sind die beiden Bücher absolut professionell aufgemacht. Es gibt Karten, Hotel- und Restaurantempfehlungen, Geschichtliches zu den Städten der Länder und natürlich auch etliche Hintergrundinformationen zum Land selbst. Besonders gelungen finde ich die vielen Bilder, die mit teilweise sehr witzigen Untertexten versehen wurden. Eine weitere Besonderheit sind mehrere „Sonderautoren“, die in unregelmäßigen Abständen in Infokästen im Buch Ihre speziellen Themen einbringen. So gibt es einen Luxusreisenden und einen Ursprünglichkeitsfanatiker, eine chronisch Vorsichtige und einen Schnäppchen-Spezialist. Urkomisch geschrieben und ein echter Brüller – vor allem, wenn man schon mal in einem der Länder war, die hier auf die Schippe genommen werden.
Leider ist der zweite Band nicht ganz so toll wie der erste. Die Grundidee ist ja die gleiche und zieht an sich nicht mehr als Kaufargument. Da ist es natürlich etwas schwierig, den Leser bei Laune zu halten. Was sicherlich eine nette Idee wäre, wäre ein Jetlag-Reiseführer über Deutschland. Vielleicht gibt es den ja bald…

Molwanien – Land des schadhaften Lächelns“ bei Amazon, gibt es mittlerweile auch als Hörbuch
Phaic Tan – Land des krampfhaften Lächelns“ bei Amazon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.